furchtbar leid - Übersetzung nach Englisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

furchtbar leid - Übersetzung nach Englisch

AMERICAN JOURNALIST (1888-1977)
William Laurence; Leid Wolf Siew
  • A front page copy of ''The New York Times'' city edition dated August 7, 1945, featuring the [[atomic bombing of Hiroshima]], Japan.

furchtbar leid      
terribly sorry, very sorry, extremely sorry; beg your pardon
terribly sorry      
furchtbar leid, schrecklich leid

Wikipedia

William L. Laurence

William Leonard Laurence (March 7, 1888 – March 19, 1977) was a Jewish American science journalist best known for his work at The New York Times. Born in the Russian Empire, he won two Pulitzer Prizes. As the official historian of the Manhattan Project, he was the only journalist to witness the Trinity test and the atomic bombing of Nagasaki. He is credited with coining the iconic term "Atomic Age," which became popular in the 1950s. Infamously, he dismissed the destructive effects of radiation sickness as Japanese propaganda in The New York Times. Even though he had seen the effects first-hand, he had been on the War Department payroll, and was asked by United States military officials to do so in order to discredit earlier reports by independent journalist Wilfred Burchett, the first reporter on-site after the bombings.

Beispiele aus Textkorpus für furchtbar leid
1. Erst am Ende des Prozesses hatte er sein Schweigen über das Verbrechen gebrochen und gesagt, daß es ihm "furchtbar leid" tue.
2. Maik S. brach an diesem Freitag vor dem Rostocker Landgericht überraschend sein Schweigen und sagte, daß es ihm "furchtbar leid" tue.
3. Zwar sagte er bei der Ankündigung der Verzögerung beim A380: "Es tut mir furchtbar leid" – doch verlangte er zugleich, "den richtigen Weg nach vorne zu finden, statt mit Fingern auf die Vergangenheit zu zeigen". So ganz ohne Fingerzeig ging es bei ihm selbst dann doch nicht, betonte Forgeard doch mit Blick auf den jetzigen Airbuschef, den Deutschen Gustav Humbert, "zu meiner Zeit haben wir immer unsere Termine eingehalten". Was nicht ganz stimmt, denn die erste Ankündigung einer Verzögerung erfolgte im April 2005 – zwei Monate, bevor Forgeard von der Airbus–Spitze in die Konzernführung wechselte.